Veranstaltungshinweis: Webseminar - Digitale Patientenführung - 23.02.2022. Von Dr. Schauer Steuerberater-Rechtsanwälte. Referenten: Dr. Achim Hein, Dr. Ralf Kohnen, Bernd Brechtelsbauer. Univiva
#digitalhealth Wir schaffen digitale Arbeitsplätze für #Medizin #Therapie #Gesundheitsfachkräfte - #digitale #Behandlungsleistungen bringen #Gesundheit nach Hause - #Healthcare #Platform unterstützt #Praxis #Klinik #investing #invest #ewr #Europa. Eintrag EvoCare Holding AG: BMWi
EvoCare® unterstützt das dtz e.V. in der Long-COVID Behandlung. Link
Zeitungsartikel: Versorgung mit der EvoCare Methode: In der Metropolregion erhalten Patient:innen zeitgemäße digitale Unterstützung. Während der Eröffnungsfeier machte sich Herr Helm als Vertreter der Stadt Fürth ein Bild von den neuen Möglichkeiten der Behandlung. Twitter
Gesundheitstalk: Ultra Triathlet Bernhard Nuss bespricht Digital Healthcare beim Personal Training mit Frau Patricia Hein, Aufsichtsrätin + Co-Founderin. Twitter
Erstes Therapiezentrum mit digitalem Extra eröffnet: Therapiezentrum Hardpark eröffnet am 1. Oktober 2021 in Fürth. Eine neue Ära der Gesundheitsversorgung beginnt im Fürther Hardpark. Zu Besuch Dietmar Helm, Dritter Bürgermeister Fürth. Twitter
LongCovid Netzwerk nutzt EvoCare® Lungenärzte im Netz
Expertennetzwerk LongCovid: Digital Health verbessert die Therapie von Langzeitfolgen. Fortbildungsveranstaltung der Landesärztekammer Bayern zum Thema Long Covid, Leitung Dr. Martin Schultz
2. LongCovid-Netzwerktreffen im TMZ - Workshop für Gesundheitsprofis zum Thema „Weiterbildung zur Long-Covid-Netzwerkpraxis“
Long-Covid-Netzwerk nutzt EvoCare als Healthcare Plattform. Pressebericht: Physiotherapeuten.de
Pandemiesichere Versorgung – Start der digitalen Behandlung in der Klinik – geführte #TeleTherapie Einheiten im Patientenzimmer - TeleNachbetreuung aus der Klinik Solequelle zu Hause. Linkedin
Long-Covid Expertennetzwerk und Telemedizin verbessern die Therapie von Langzeitfolgen. EvoCare Aufsichtsrat Dr. Achim Hein im Interview: HCM-Magazin.de
Finanzierung von Telerehabilitationsleistungen: Über die deutsche Rentenversicherung werden in Deutschland derzeit als abrechenbares telematisches Behandlungsverfahren die trainingstherapeutische Tele-Reha-Nachsorge der EvoCare® angeboten. Summary
Erfassung digitales Behandlungsangebot in der REGIOMED-Klinik Masserberg. Linkedin
Möglichkeiten der Einbindung der DRV Bund Klinik Auental in das DRV-TeleNachsorge Kernangebot EvoCare im Bereich Orthopädie. Danke an die 16 Teilnehmer für den aktiven Austausch. Linkedin
Expertennetzwerk Long COVID: Wir freuen uns, mit dabei zu sein. long-covid.care
Info-Veranstaltung für die Ärztliche Leitung und das Therapie-Team der Klinik Hüttenbühl DRV Bund zum Thema Möglichkeiten der Einbindung des Konzeptes der Einrichtung im Bereich Psychosomatik auf die Multiindikationsplattform EvoCare. Wir bedanken uns bei den 12 Teilnehmern für das Interesse. Linkedin
Webinar Telemedizin in Therapie + Reha-Nachsorge: DTZ-eV
Aggertalklink: Wiederaufnahme der erfolgreichen EvoCare Tele-Nachsorge Behandlung. ... Mit der multimodalen Tele-Nachsorge, bietet die Klinik ihren Patientinnen und Patienten ab sofort eine qualitativ noch bessere und gerade in Corona - Zeiten besonders sichere Nachsorgemöglichkeit für zu Hause an. ... Newsletter Februar Ausgabe 1/21. Klinkkette der DRV Rheinland. Seite 3. Link
Lesenswerter Artikel in der pt_Erfolg mit einem Kommentar von Patricia Hein: Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege. DTZ-Statement zur geplanten Einbindung von Heilmittelerbringern. #Diga #Dipa #Dvpmg
News: Vergütungssätze für #Reha-Einrichtungen – Kernangebot EvoCare® - Tele-Reha-Nachsorge – Rundschreiben DRV Bund 8. Februar 2021. Von der DRV in der Regelversorgung anerkanntes telematisches Nachsorgeangebot. Gesundheit kommt nach Hause von ArztIn + TherapeutIn zum PatientIn. Twitter
Start der digitalen Versorgung aus der REGIOMED Kliniken Masserberg. DigitalHealth für PatientenInnen zu Hause. Post-Reha in den Bereichen Onkologie, Orthopädie und Ophthalmologie (Augenheilkunde).
Zertifikatsprogramms Telerehabilitation am Campus Wien: Die Erfinder der Teletherapie bildeten ÄrzteInnen + TherapeutenInnen aus dem Heilmittelbereich zur Anwendung der digitalen #EvoCare Methode aus. #Telerehabilitation #ASVG #Österreich #Austria #Wien Link
Lesenswerter Artikel von Dr. Achim Hein, Aufsichtsrat EvoCare Holding AG. Behandlung vom Chatbot. Digitale Gesundheitsanwendungen sind kein Ersatz für echte Therapie. #diga #digitaleverantwortung #physiotherapie Link
Zoom-Meeting: Diskussion digitale EvoCare-Behandlung mit teletherapeutischen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der #Pflege. Teilnehmer: Klinikum Nürnberg, Nürnberg Stift, Stadt Nürnberg, PPZ-Nürnberg Pflegepraxiszentrum Nürnberg. #DiPA
19. Dezember 2020 Die Presse Sonderbeilage PRAEVENIRE Seite 6. Digital-Health-Anwendungen. Wie sehr die digitale Landschaft in #Österreich im Jahr 2020 bereits in Bewegung gekommen ist, insbesondere im Bereich der Telemedizin, berichtete Achim Dr. Hein, Geschäftsführer des Spezialisten für #Telerehabilitation, EvoCare: „Wir als Enabler konnten gemeinsam mit Kliniken und Therapeuten methodische Erfahrung aus dem Bereich der #Rehabilitation so anwenden, dass poststationäre Patienten mit telemedizinischen Maßnahmen zu Hause weiterbehandelt werden können.“ Behandlung aus dem „Home-Office“ sei in einigen Fachbereichen zum Alltag geworden, so Hein, der zugleich vor zu großer Euphorie warnt: „Wir müssen darauf achten, dass nicht abgesicherte Apps und Technologien künftig nicht die medizinische Fachkraft ersetzen wollen.“ Artikel Seite 6: Was aus der Krise mitzunehmen ist. "Corona-Learnings“. Wie Covid-19 das Gesundheitswesen verändert hat und welche Herausforderungen in Zukunft noch angegangen und gemeistert werden müssen.
Herzlichen Glückwunsch zur Übergabe des Weißbuchs an den Bundeskanzler Sebastian Kurz. Am Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ für das österreichische Gesundheitssystem wirkt u. a. #eHealth Experte Dr. Achim Hein für #EvoCare mit. Kooperationspartner des Vereins PRAEVENIRE für den Themenkreis Corona-Learnings ist die EvoCare GmbH in Österreich. Link
Lesetipp: DTZ-Positionspapier – „Digital Health” #DVG, #DiGA, #DiPA. Openpr.de
Wir freuen uns sehr, dass die DRV Aggertalklinik in NRW für ihre Patienten die beliebte #EvoCare Versorgung wieder auf den Weg gebracht hat. Die medizinische #Reha-Einrichtung hatte diese digitalisierte Form der #Nachsorge zu Hause bereits von 2014 bis 2016 im Einsatz und multimodale Anwendungskonzepte entwickelt. Es wurden gemeinsam mit der Klinik sehr gute Versorgungsergebnisse und eine hohe Patientenzufriedenheit erzielt. „Die Trainingsfrequenz beim Training zu Hause lag im Durchschnitt bei 78% ...“, "Kosten und Erlöse wurden in eine Deckungsbeitragsrechnung überführt. [...] Beide weisen ein positives Gesamtergebnis für die Klinik auf.“ Veröffentlichung: 10. Reha-Symposium des NRFB (Netzwerk RehabilitationsForschung in Bayern e.V.).
Lesetipp: DTZ-Gedanken zu #DVPMG mit #DiPA und #DiGA. Die DiGAs werden mit bis zu 999,60 Euro sehr hoch vergütet. Das ist einer der Hauptkritikpunkte, da es sich um eine automatisierte Leistung handelt, ohne dass ein Fachmann oder eine Fachfrau aus dem Gesundheitsbereich in die Behandlung eingebunden ist. Die DiGA kann zwar vom Patienten oder von Leistungserbringer und Patient gemeinsam genutzt werden, dies ist aber bei den aktuellen DiGAs nicht der Fall. Openpr.de
Artikel Forum Sanitas - #EvoCare Methode ist eine eHealth-Leistung von und für Gesundheitseinrichtungen, 4. Ausgabe 2020, COVID-19-Pandemie, Digitale Konzepte, Artikel Seite 12-14, Coronavirus Disease 2019. Link
Vielen Dank für die Möglichkeit der #EvoCare Vorstellung in dem Webinar Medizintechnik und Rehabilitation. Fachvorträge von bayerischen Unternehmen. #AHK Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer. Twitter
PPZ-Nürnberg digitale Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ virtuell 9:00-9:30 Uhr. Pitch-Session: Vielen Dank für die Möglichkeit der Vorstellung der digitalen, qualitätsgesicherten EvoCare-Behandlung zum Einsatz in der Pflege. #ehealth #digitalhealth #Pflege Twitter
Online-Seminar TeleNachsorge gemeinsam mit dem Deutschen Telemedizin Zentrum – DTZ e.V. Digital Health hat durch Covid-19 Fahrt aufgenommen. Leistungen können direkt beim Patienten zu Hause stattfinden – mit Führung und Abrechnung durch Reha-Kliniken. EvoCare ist wissenschaftlich geprüft. Gerade in Corona-Zeiten hat EvoCare zur Existenzsicherung der Einrichtungen beigetragen, Arbeitsplätze erhalten und die Patientenversorgung sichergestellt. Twitter
Anregende Diskussion mit Dr. Achim Hein bei den Corona-Learnings-Gipfelgesprächen im Stift Seitenstetten / Österreich. #Praevenire. Twitter
News für Reha-Anbieter: #EvoCare gehört zum offiziellen Angebot der größten gesetzlichen Rentenversicherung in Europa, mit mehr als 57 Millionen Kunden – fast drei Viertel der Menschen in der Bundesrepublik. Versicherte können Tele-Reha-Nachsorge in Anspruch nehmen, wenn die Reha-Einrichtung ein spezifisches Angebot vorhält und die medizinische Rehabilitation in dieser Reha-Einrichtung erbracht wurde. Tele-Reha-Nachsorge kann nur von Reha-Einrichtungen mit einer entsprechenden Zulassung zur Durchführung des spezifischen Angebotes erbracht werden. DRV Tele-Reha-Nachsorgeangebote. DRV Tele-Reha-Nachsorgeangebote
Klinik Solequelle gewinnt Innovationsvorsprung durch #EvoCare. Kemper Gruppe Top Innovatoren des Jahres 2020! Ehrung durch Ranga Yogeshwar, Univ. Prof. Dr. Nikolaus Franke und Frank Thelen. #eHealth #Digitalisierung #Gesundheitswesen Top 100
Gründung der EvoCare GmbH in Österreich.
Pressebericht Gesundheit & E-Health: EvoCare ermöglicht digitalisierte Behandlungen für Patienten. Tagesspiegel Background
Am Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ für das österreichische Gesundheitssystem wirkt u. a. Dr. Achim Hein mit. Videokonferenz Gipfelgespräche "Learnings aus der Corona-Krise" vom 2. September 2020. Informationen zu den PRAEVENIRE Gipfelgesprächen: Zeitschrift PERISKOP, Aug 2020
Pressebericht im Kurier.at mit Zitat von Dr. Achim Hein, EvoCare Holding. Aufwind für die Digitalisierung
Artikel: Apps sind kein Ersatz für Arzt und Therapeut. Neue Medien dürfen kein Instrument sein, um therapeutische Behandlungen zu unterlaufen. Ein Kommentar von Dr. Achim Hein. Ausgabe 07/2020, Titel EQ & KI IN HARMONIE. pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten
Ab 8. Juni geht die #Reha in #Kliniken weiter @Telemedizin #Bayern @BR24
Online-Vortrag Telemedizin-Kongress der Telemed Austria Dr. Achim Hein: Link (Youtube). Best Practice: Vom Projekt in die Regelversorgung mit Vergütung für Kliniken, Ärzte, Therapeuten - die #EvoCare -Methode.
Wir bedanken uns bei den Teilnehmern des Webinars Telerehabilitation Produktvorstellung: EvoCare. Zu Beginn referierte Juristin Mag. iur. Agnes Görny von Physio Austria zu den in Österreich geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Anmeldungen unter phydelio: Link zur Veranstaltung
pt. Zeitschrift für Physiotherapeuten Mai 2020 - #EvoCare stellt Sonderprogramm für Physios auf Beine - Interview mit #Physiotherapeut und Ausbildungsleiter. pt Zeitschrift
Pressebericht: Grünes Licht für TeleTherapie in Österreich. EvoCare bringt Gesundheit nach Hause - krisensicher in Zeiten von Corona. APA-OTS Wien
#Thieme #Physiopraxis online April 2020 - Behandlung während der Corona-Krise - Offiziell anerkannte digitale #EvoCare Behandlungsmethode ermöglicht dem Behandler, seiner Patienten zu Hause zu Versorgen - mit Therapie, Motivation, Edukation. #TeleTherapie Thieme online
Schöne Grüße aus dem #Homeoffice #Physiotherapie – Ich betreue Patienten (und mein Kind mit Mann) #zuhause mit #digitalhealth #TeleTherapie #Uebungen – per #kurativer_Supervision mit #EvoCare - anerkannte #Digitalisierung #Behandlung - #StayAtHome #COVID19 Sonderprogramm für physiotherapeutische Praxen
Erste Online-(Kurz)-Fortbildungen heute erfolgreich durchgeführt! #Physiotherapie #Corona #Covid19 #TeleTherapie #TeleRehabilitation #EvoCare gemeinsam mit dem Deutschen #Telemedizin Zentrum - DTZ e.V.
Tele-Reha-Nachsorge (TRN) Rundschreiben der Deutschen Rentenversicherung Bund Nr. 13/2020 vom 23.03.20 an alle Reha-Einrichtungen: Erbringung von Nachsorge-Leistungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Zugelassene TRN kann selbstverständlich weitergeführt werden!
Reha-Kliniken versorgen Patienten zu Hause – EvoCare Arbeitsplätze Therapiefachkräfte Homeoffice – abrechenbare TeleTherapie Deutschland Österreich – Corona Maßnahmenplan – Kliniken werden beraten unter: +49 911 32 38 00 / Telefon Österreich HTMC.at +43 1 533 79 39
EvoCare Telemedizin hilft bei der Gesunderhaltung von Älteren zu Hause. Projekt Coburg Regiomed Kliniken Prof. Kraft im Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege beantragt. Betreuung durch Fachkräfte Therapieberufe – Fortbildung – anerkannte und abrechenbare Teletherapie. Twitter

Not-Programm: Erhalt Physiotherapie in Zeiten von Corona: Online-Fortbildung „Fachkraft für TeleTherapie und TeleRehabilitation". EvoCare Verfahren bundesweit mit der Deutschen Rentenversicherung und in Österreich bereits im Einsatz.
bit:NC Network Computing Besuch unseres Partners in Wien und Gespräche zur Umsetzung von eHealth-Behandlungen in Österreich – die TeleReha wurde im ASVG verankert.
Gespräche mit MP Medical Park Holding SE über den Einsatz der EvoCare®-Methode für ihre Einrichtungen. 13 Fachkliniken und drei ambulanten Therapiezentren. Bad Feilnbach.
Vorstellung Regelversorgung EvoCare®-Methode bei Flying Health mit Sana Kliniken AG in Berlin. Die digitale Transformation im Gesundheitswesen bietet vielen Chancen. Gemeinsam mit dem Unternehmen Flying Health werden innovative Lösungen sowie Anwendungen mit disruptivem Potenzial diskutiert.
Gespräche zur Umsetzung des Einsatzes von TeleRehabilitation im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Wien. Die TeleReha ist seit Ende 2018 in Österreich im ASVG verankert, dadurch gilt sie als Maßnahme der ambulanten medizinischen Rehabilitation.
Strategiemeeting mit Herrn Dr. med. Siegfried Jedamzik in Baar-Ebenhausen zum Einsatz der EvoCare Behandlungsmethode für niedergelassene Ärzte und Kliniken in Bayern.
„Hollywood“ für Telemedizin in Bad Pyrmont – So kommt Gesundheit nach Hause! Ein Hauch von Hollywood entstand bei den Dreharbeiten zur Telemedizin für die Patienten der DRV in der Klinik Weser Bad Pyrmont. EvoCare ist Partner für TeleTherapie, TeleReha und TeleVisite. Die Fachinhalte und Supervision kommen von der Fachklinik. Patienten können jetzt auch zu Hause ihre Tele-Behandlung erhalten – im eigenen Wohnzimmer. Ein tolles Team, für tolle Patienten.
Deutsche Rentenversicherung setzt auf EvoCare: Kooperations-Vertrag mit der Klinik Weser (der Deutschen Rentenversicherung Bund) unterschrieben. Zusätzlich zur bundesweiten Anerkennung von EvoCare, als TeleReha-Möglichkeit in allen Reha-Einrichtungen, hat sich die DRV für den Einsatz in ihrer eigenen Einrichtung entschieden. Das Angebot der Klinik wird mittels der EvoCare-Behandlungsmethode ergänzt und Patienten so auch zu Hause behandelt. Die Firma EvoCare Telemedizin übernimmt Schulungen, Qualitätssicherung und stellt die zugelassene Patientenführungs-, Prozessmanagement-, Informations- und Kommunikationsstruktur medizinisch, technologisch, betrieblich und wirtschaftlich zur Verfügung. Die DRV Bund betreibt 28 eigene und belegt 150 weitere Kliniken in Deutschland.
Pressemitteilung: Ärzte können EvoCare® verschreiben - Neues Digitale-Versorgung-Gesetz. Link
Gesundheitstag mit dem EvoCare®-Screening bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG - gesetzliche Unfallversicherung), in der Bezirksverwaltung Würzburg. Aktion der betrieblichen Gesundheitsförderung: Durchs Auge ins Herz schauen! Früherkennung Schlaganfall / Herzinfarkt. Link für EvoCare-Screeing
Erfahrungsaustausch auf Einladung des DRV Reha-Zentrums Bad Pyrmont zum Thema Regelversorgungsanwendung der EvoCare TeleReha.
EvoCare bei den Healthcare Startup Deutschland. Link
EvoCare® Telemedizin: Regelversorgung der DRV und Klinik Solequelle. Newsletter
Gespräche mit dem FH Campus Wien zum Thema Lehrveranstaltungen Teletherapie und TeleReha.
Besuch UNIQA Österreich Versicherungen AG in Wien.
Besuch der Wilhelm Löhe Hochschule / Gesundheitshoch­schule in Fürth: Im Studiengang Management im Gesundheits- und Sozialmarkt (Bachelor of Arts) liegt einer der Schwerpunkte auf dem Einsatz digitaler Lösungen im Gesundheitswesen. Hierbei kann die anerkannte EvoCare®-Methode einen Beitrag für eine digitale Pflegeentlastung sowie für eine Weiterqualifikation von Fachkräften leisten.
Türkei / Ankara: Einladung des Ministeriums für Gesundheit der Regierung der Türkei. EvoCare zu Besuch im Ministerium für Gesundheit in Ankara zu Gesprächen über den Einsatz der EvoCare-Telemedizin im Rahmen der türkischen Digitalisierungsoffensive im Gesundheitswesen. Schwerpunkte waren die Versorgung zu Hause, die Rehabilitation wie auch die Betreuung Älterer. Es wurden Folgetermine zur Zusammenarbeit vereinbart.
Angebot der Fortbildung Fachkraft für Telemedizin auf der univiva – Die Plattform für Heilberufe. Mithilfe moderner Technik erbringt die TeleTherapie digitalisierte Therapieleistungen und gehört somit in den Bereich der Telemedizin. Die Fortbildung findet anhand der ersten in der Regelversorgung befindlichen telemedizinischen Behandlungsmethode EvoCare statt. Wichtigstes Merkmal der TeleTherapie ist die Supervision durch den Therapeuten – Patienten werden von Fachkräften nach konkreten Leitlinien geführt. Es handelt sich nicht um Lifestyle-Therapie per App. Durch die neue TeleTherapie können Therapieübungen praktisch überall und zu jeder Zeit absolviert werden, also orts- und zeitunabhängig. Der Therapeut kann dem Patienten auch außerhalb seiner Praxisräume effektive Trainingsübungen zusammenstellen und supervidieren. Die Fortbildungskurse für Heilberufe sind seitens der AOK geprüft und berechtigen zum Erhalt der Fortbildungspunkte.
Gespräche mit der MATERNUS-Klinik Bad Oeynhausen. Vorstellung von EvoCare® in der Reha-Nachsorge.
Besuch der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin.
Gespräche mit Kliniken Dr. Vötisch in Bad Mergentheim. Vorstellung von EvoCare® in der Reha-Nachsorge. Die Tele-Nachsorge ist mit EvoCare® nach Zulassung der Klinik in der Regelversorgung mit der Deutschen Rentenversicherung abrechenbar.
Besuch der SVD Büromanagement GmbH aus Wien in Nürnberg. Vorstellung der EvoCare®-Software und der Anerkennungs- und Zulassungsverfahren der EvoCare®-Behandlungsmethode für den Einsatz der TeleRehabilitation in Österreich. Die SVD ist Backoffice-Dienstleister österreichischer Sozialversicherungen.
Besuch der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Wien zum Thema TeleRehabilitation.
Veranstaltung "Digitale Transformation 2019" in Leipzig: Vortrag Gesundheit kommt nach Hause – Implementierung einer digitalen Behandlungsmethode, Experte Dr. Achim Hein.
Gespräche mit dem ambulanten Reha-Zentrum medi-Ansbach über den Einsatz der supervidierten EvoCare®-TeleTherapie.
Gespräche mit dem NürnbergStift, einer Einrichtung der Stadt Nürnberg, zur Anwendung von digitalisierten Betreuungsmöglichkeiten für deren Einrichtungen.
Hightech fürs Hirn: In der neurologischen Fachabteilung der MEDIAN Klinik Berlin-Kladow können Patienten ihre Logopädie / Sprachtherapie an TeleTherapie-Stationen eigenständig und therapeutisch supervidiert mit EvoCare® durchführen. Diese Art der Digitalisierung erleichtert Therapeuten die Therapie und verbessert für Patienten deren Rehabilitation. Studien zeigen, dass Patienten damit größere Fortschritte erzielen. Die von der DRV anerkannte EvoCare®-Methode unterstützt in der stationären und ambulanten Versorgung. Bereits im März 2019 hat die MEDIAN Klinik Berlin-Grünheide erste Investitionen dafür getätigt. Für die Einrichtungen sind rund 100.000 Euro vom Konzern für die Unterstützung der Neurologie-Abteilungen bereitgestellt worden.
Die Klinik Solequelle setzt die EvoCare®-Behandlung zur TeleReha ein. Die Klinik führt damit die Erfolgs-Reihe der durch die Deutschen Rentenversicherung Bund zugelassenen Klinken fort. EvoCare® ist die digitale Methode, die bislang als Regelversorgung anerkannt wurde. Die Klinik Solequelle startet ab sofort mit der Fortbildung "Fachkraft für Telemedizin".
Beratung zur Organisation der TeleReha-Abteilung in Bad Hofgastein/Österreich. Gesundheitseinrichtung der VAEB. Spezialisiert auf die Behandlung von rheumatischen Erkrankungen und Morbus Bechterew.
Besuch der geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Durchsprache der strategischen Partnerschaft im Bereich "Digitalisierung Gesundheitsversorgung" für intra- und extramurale Versorgung in der Geriatrie.
FH Joanneum Health Studies Vortrag Digitalisierung im Gesundheitswesen, Experte Dr. Achim Hein.
Gespräche mit der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH in Nürnberg. Möglichkeiten für den Pharmakonzern zur Verbesserung der Compliance durch den Einsatz der EvoCare® Telemedizin.
Die EvoCare Telemedizin ist Referenzkunde der Telekom Deutschland GmbH. EvoPad® mit M2M-Karten zur digitalen Behandlung von Patienten zu Hause. Die DIGITAL X SOUTH in der Münchner Allianz Arena war eine sehr gelungene Veranstaltung!
Gespräche mit dem Pflegepraxiszentrum Nürnberg, einer Einrichtung der Stadt Nürnberg, zur Anwendung der EvoCare® Betreuung in Pflegeeinrichtungen zur Entlastung des Pflegepersonals.
Sondierungsgespräche zweier erfahrener Marktexperten zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen. Thieme TeleCare in Stuttgart und EvoCare®.
TV-Bericht rbb-PRAXIS: Sprachstörungen nach Schlaganfall – Wenn die Worte fehlen, mit Experten aus der MEDIAN Klinik Berlin-Kladow. Hightech fürs Hirn: Technische Entwicklungen erleichtern Therapeuten die Therapie und Patienten ihren Alltag, dazu gehört EvoCare®. Link
Gespräche mit der T-Systems Austria in Wien zur TeleRehabilitation.
TeleReha in Bad Hofgastein / Österreich: Als zweite stationäre Einrichtung der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) wurde die Gesundheitseinrichtung Bad Hofgastein in das EvoCare®-EcoSystem eingebunden.
Bericht über EvoCare®: Digitale Therapiehelfer Optica.
Kooperationsgespräche zum bundesweiten Rollout von EvoCare® in Partnerschaft mit der T-Systems International GmbH.
Die MEDIAN Klinik Grünheide in Berlin baut die EvoCare®-TeleTherapie weiter aus: In der Logopädie / Sprachtherapie können Patienten an neuen EvoLino®-Behandlungsstationen eigenständig und therapeutisch supervidiert ihre Behandlung durchführen. Die digitalisierte Behandlungsmethode EvoCare® ist dort bereits seit über 10 Jahren in der Schwerpunktstation Aphasietherapie im Einsatz. Das Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation und Fachklinik für neurologisch-neurochirurgische Rehabilitation nimmt von Patienten aus dem gesamten Spektrum neurologischer Erkrankungen und deren Folgezustände bzw. nach chirurgischen Eingriffen am Gehirn, Rückenmark und hirnversorgenden Gefäßen in allen Rehabilitationsphasen auf.
Schöne Grüße vom 8. nationalen DRG FORUM / 3. nationalen Reha-Forum: "Die nächste Dimension". Workshop: Reha innovativ.
Great event CatCap IPO Workshop Nasdaq Nordic in Munich.
Start Medizin Campus Erding. Praxis für Orthopädie und Chirurgie. Teilnahme an PKV Projekt: Digitale EvoCare Behandlung.
Telemedizin: Die dritte Säule des Gesundheitssystems. (Dr. Achim Hein im Interview, Erfinder der überwachten Teletherapie und des EvoCare-Behandlungsverfahrens). Pressebericht Wiener Zeitung
Besuch der Schön Klinik im Wirbelsäulenzentrum in München.
Gespräche mit Schwabinger Reha-Sport in München zum Thema EvoCare® in Prävention und Reha-Nachsorge.
Workshop für Orthopäden in der ApoBank München. "Digitalisierung in der Orthopädie" mit der EvoCare Holding AG. Ärzte erhalten für die digitalisierte EvoCare®-Behandlung eine Vergütung.
Teilnahme von Dr. Achim Hein* am Treffen des Arbeitskreises Digitalisierung der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.) in Berlin. Weißbuch Digitalisierung und mHealth / Apps. *Erfinder des ersten zugelassenen Verfahrens zur digitalisierten Behandlung.
Besuch der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin.
Gespräche mit der Klinik Prof. Schedel GmbH zum Thema EvoCare®-TeleReha in Prävention und Nachsorge. Die Klinik liegt am Rande des Bayerischen Waldes, sie ist eine der größten Rehabilitationseinrichtungen in Ostbayern
Einladung zum Workshop "Digitalisierung in der Orthopädie" mit EvoCare in der Deutsche Apotheker- und Ärztebank München. 12. Februar 2019. Beginn um 15.00 Uhr. Workshop speziell für Orthopäden. Zusagen bis 7. Februar 2019. Als Spezialisten für Telemedizin, schafft EvoCare Behandlungsverfahren mit sektorenübergreifenden Anwendungsmöglichkeiten, welche die digitale Gesundheitsversorgung für Ärzte und deren Patienten durch verbesserte Betreuung intensiviert. Veranstaltungsort: apoBank München, Barthstr. 2, 80339 München.
EvoCare® hat eine Anerkennung für die digitalisierte EvoCare-Therapie erhalten.
Pressemitteilung
Corporate News
Besuchstermin im Preventive Care Center Nürnberg, einem Facharzt- und Versorgungszentrum für Privatpersonen und Unternehmen. Besprechung der Möglichkeiten der Versorgung für Versicherte mit der EvoCare®-TeleTherapie.
Kick-off-Veranstaltung mit den REGIOMED KLINIKEN Coburg in der Geriatrie. Digitalisierte Versorgung von älteren Patienten zu Hause mit der EvoCare®- TeleTherapie.
Praxis für Orthopädie und Chirurgie Medizin Campus Erding begeistert von den Vorteilen für Patienten, Gesundheit soll mit der EvoCare®-TeleTherapie nach Hause kommen. Vorstellung Pilot-Projekt mit der PKV.
Besuch in der Klinik Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark. Gespräche zum Einsatz der EvoCare®-Methode in der Tele-Nachsorge für die Indikationen Orthopädie und Neurologie. Die Klinik zählt zu den FOCUS TOP-Rehakliniken 2018.
Besuch in der Klinik Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark. Gespräche zum Einsatz der EvoCare®-Methode in der Tele-Nachsorge für die Indikationen Orthopädie und Neurologie. Die Klinik zählt zu den FOCUS TOP-Rehakliniken 2018.
Besuch in der Klinik Reinhardshöhe in Bad Wildungen. Gespräche über ein Modell- Projekt zur Versorgung von Krebspatienten. Die Behandlungen zuhause können per Telemedizin mittels der anerkannten EvoCare®-Methode unterstützt werden.
Besuchstermin Praxis für Orthopädie in Nürnberg. Besprechung der Teilnahme an einem Pilot-Projekt zur Digitalisierung mit der PKV.
Besuchstermin im Klinikum Nürnberg. Gespräche auf Geschäftsleitungs- und Vorstandsebene zur digitalisierten Patientenversorgung. Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Europas und ein Krankenhaus der Maximalversorgung.
Besuch in der SRH Holding in Heidelberg. Gespräche zum Einsatz der EvoCare® Behandlungsmethode in der stationären Patientenversorgung. SRH (Stiftung Rehabilitation Heidelberg) ist eine private Stiftung. Sie ist Dachgesellschaft eines Konzerns aus mehreren Tochterunternehmen, die im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen tätig sind. Zur SRH gehören private Hochschulen, allgemeinbildende und berufliche Schulen, Bildungszentren für Weiterbildung und berufliche Rehabilitation sowie Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken.
Thieme: Magazin Schlaf, Ausgabe 4/2018. Originalarbeit: Ein etabliertes Projekt zur digitalisierten Fortsetzung der Behandlung - Beispiel anhand der Anerkennung als Rehabilitative Behandlung - Möglichkeiten für Schlafmedizin und COPD-Behandlung. Autor: Dr. Achim Hein. Bericht
EvoCare® schließt einen Kooperationsvertrag mit der Geriatrie in Bayern-Datenbank. Als Träger der GiB-DAT fungiert die Ärztlichen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Geriatrie in Bayern e.V., die sich auch in anderen Bereichen um die Sicherung der Versorgungsqualität älterer Menschen bemüht.
Telerehabilitation ist seit heute in Österreich im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) verankert! Der Nationalrat beschließt eine Sozialversicherungsreform. Die EvoCare® TeleTherapie war in Österreich eines der wegbereitenden Pilotprojekte für die Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau (VAEB) und Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Ein großer Erfolg für die Digitalisierung im Sozialsystem!
Besuch im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Gespräche über den Einsatz von TeleTherapie in der geriatrischen Rehabilitation zu Hause. Vorstellung eines gemeinsamen Konzeptes mit den Experten der Regiomed Kliniken.
Gratulation, zu dem Experten-Team der Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie. Die AG Digitalisierung versteht sich als Schnittstelle und Partner innerhalb der drei orthopädisch unfallchirurgischen Fachgesellschaften DGOU, DGOOC und DGU. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft ist Dr. Achim Hein.
Dr. Achim Hein auf einen Kaffee bei Dr. Ed / Zava CEO David Meinertz in London.
Kooperationsgespräche zur Qualitätssicherung in der bayerischen Geriatrie mit GiBDat (Geriatrie in Bayern-Datenbank).
Besuch in der MEDIAN Klinik in Berlin-Kladow. Gespräche zum Einsatz der EvoCare®-Behandlung in der Neurologie / Logopädie.
Meeting in Nuremberg with our Chinese Partners. Preparing the joint venture to implement German rehab standards in China with EvoCare Telemedicine, a gold standard method in TeleRehab.
Besuch im Klinikum Coburg GmbH, einer Fachklinik für Rehabilitation und Geriatrie. Kooperationsgespräche zur digitalisierten Versorgung der älteren Patienten zu Hause. Ein innovatives Rehabilitationskonzept bietet die Chance, Wohlbefinden und Autonomie sowie Selbstständigkeit bei akuten oder chronischen Erkrankungen im höheren Lebensalter zu erhalten oder zurückzugewinnen.
Today we have visited the Frankenland-Klinik in Bad Windsheim with our Chinesepartners. It was an honor for us to talk to the chief physician Dr. Tischendorf about the German rehabilitation system. The Frankenland-Klinik is a Clinic from the German pension insurance northern Bavaria (Deutsche Rentenversicherung Nordbayern).
DKOU-Kongress 2018: Herr Dr. Achim Hein nahm heute als Experte für digitalisierte Behandlungen an der Inaugurationssitzung der Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie in Berlin teil.
Gespräche auf Geschäftsleitungsebene mit der Kaiser-Karl-Klinik in Bonn. Eine Klinik der Eifelhöhen Klinik AG.
Gespräche mit dem ambulanten Reha-Zentrum des St. Elisabeth Krankenhauses in Geilenkirchen.
Abteilungsübergreifendes Fachgespräch mit der Versicherungskammer Bayern in München zum Einsatz der EvoCare®-Methode in der ambulanten Versorgung.
Gespräche auf Vorstandsebene mit der Versicherungskammer Bayern in München.
Gespräche mit der AOK Bayern in München zur Realisierung der digitalisierten Versorgung aufgrund aktueller Vorgaben durch das Bundesgesundheitsministerium.
Einladung durch die ärztliche Direktion der Rehabilitationsklinik Bad Sebastiansweiler, einer Klinik für operative Nachsorge, in der Geriatrie und Orthopädie. Besprechung über den Einsatz des EvoCare®-Konzeptes für deren Patienten.
Gespräch mit dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. in Köln
Besuch einer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Oberbayern zur Besprechung der Möglichkeiten digitaler Betreuung
Einladung eines EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung aus München. Zur Umsetzung der klinikeigenen Behandlungskonzepte auf Basis der EvoCare®- Goldstandard-Methode.
Gespräche mit der Hauskrankenpflege König in Plauen.
Sondierungsgespräch mit der ARAG in München auf Vorstandsebene. Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge.
Meeting with Vesalius Biocapital in Munich. Vesalius Biocapital Partners invests in companies active in human health through venture capital funds.
Strategic conference with Manzil Healthcare Services. Initiated by TVM Capital Healthcare. German gold standard EvoCare® in Middle East.
Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau GmbH Abstimmungsgespräche zum geplanten EvoCare® Start im September. Das Kompetenzzentrum für medizinische Rehabilitation und Prävention bietet hochwertige Therapieangebote im Einklang mit der gebotenen Wirtschaftlichkeit.
Treffen mit dem IT-Dienstleister der österreichischen Sozialversicherung (SV). Diskussion auf Geschäftsführungsebene über die Zusammenarbeit zum Einsatz der EvoCare®-Behandlung. Die IT-Services der Sozialversicherung GmbH (ITSV GmbH) ist eine 100%ige Tochter der österreichischen SV.
Gemeinsamer Besuch in der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) in Wien mit dem OptimaMed Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf. Rehabilitation nach operativen Eingriffen (Endoprothesen).
Die SeneCura Group informierte sich heute in der Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach / Österreich, einer Einrichtung der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau VAEB, über das dort im Einsatz befindliche anerkannte telemedizinische Behandlungsverfahren EvoCare®. SeneCura betreibt 79 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Österreich und ist Markt- und Innovationsführer. Unter der Marke OptimaMed betreibt die SeneCura Group außerdem stationäre und ambulante Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen. SeneCura ist seit 2015 Teil der französischen ORPEA - CLINEA, die mit 798 Pflege- und Gesundheitseinrichtungen und rund 82.838 Betten in Frankreich, Belgien, ORPEA Deutschland GmbH, Spanien, Italien, Portugal, der Schweiz, Polen, Tschechien, China, Brasilien und Österreich zu den Marktführern in Europa zählt.
Gespräche mit ASTRUM IT GmbH zur Sondierung einer strategischen Partnerschaft. Mit Sitz im Medical Valley, der europäischen Metropolregion Nürnberg, ist das Softwarehaus mit 160 Mitarbeitern auf die Softwareentwicklung innovativer Produkte spezialisiert.
Vorstellung der EvoCare®-Behandlung in der Schweiz - Reha Rheinfelden. Rehabilitationszentrum für Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie und Sport.
EvoCare Holding AG, Achim Dr. Hein, spricht mit der ARAG Krankenversicherung, DAK Gesundheit und Die Techniker Krankenkasse auf dem 6. Bayerischen Tag der Telemedizin, in München.
Zweites Sondierungsgespräch mit der AOK Bayern in München zum Einsatz der digitalisierten EvoCare®-Behandlung.
Gesundheitstag mit dem EvoCare®-Screening im Landratsamt Freising. Aktion der betrieblichen Gesundheitsförderung. Prävention / Früherkennung.
Vorstellung EvoCare® in der MATERNUS-Klinik Bad Oeynhausen. Die Klinik für Rehabilitation zählt mit 590 Betten, moderner medizinisch-technischer Ausstattung und neuesten Behandlungsmethoden zu den qualitativ hochwertigen Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland. Die Einrichtung wird von einer Vielzahl von Kostenträgern belegt.
Median Klinik Berlin-Grünheide Partner EvoCare® in der Neurologie. Schwerpunktstation Aphasietherapie. Ergänzt wurde das klinisch stationäre Therapiekonzept durch EvoCare®.
Zwei Deutsche Rentenversicherungen
(DRV Bund + DRV Saarland) besuchten am 30.05.2018 die MediClin Bliestal Kliniken zur Visitation der klinikspezifisch multimodal integrierten Therapieinhalte in die EvoCare®-Behandlung.
Gespräche mit medaktiv reha GmbH aufgenommen zur strategischen Partnerschaft Erweiterung Angebotsportfolio Digitalisierung im Bereich der ambulanten Rehabilitation. Das Unternehmen ist eine Beteiligung der AUCTUS Capital Partners AG.
MediClin Bliestal Kliniken bieten eigene TeleReha in der Nachsorge mit der EvoCare-Behandlungsmethode. Zusätzliche Einnahmen für jeden Reha-Patienten zuhause. Erstellung Therapiekonzept Bliestal.
Klinik Höhenried hat Versorgungskonzept zur multimodalen TeleNachsorge mit EvoCare® bei der DRV Bayern Süd eingereicht.
Die bundesweite Anerkennung der digitalisierten EvoCare®-Behandlungsmethode wird mit Rundschreiben vom 5. März 2018 von der DRV Bund offiziell an alle Deutschen Rentenversicherungen mitgeteilt. Ein toller Erfolg!