Mit EvoCare® steht eine über 20-jährige Erfahrung in der TeleTherapie, TeleRehabilitation und Tele-Reha-Nachsorge zur Verfügung. Träger der Sozialversicherung wie in Deutschland die Deutsche Rentenversicherung (DRV) und Österreich die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahn und Bergbau) stellten die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit in wissenschaftlichen Studien fest, zudem wurde der Datenschutz der digitalen Behandlung von den jeweiligen Kostenträgern geprüft.
Die Klinik Solequelle in Bad Westernkotten (NRW) gewinnt die Auszeichnung TOP 100 für den innovativsten Mittelständler 2020, das Angebot mit EvoCare® fand in der Beurteilung besondere Anerkennung. Seit 2019 können Patientinnen und Patienten der Klinik EvoCare nutzen: Newsletter (Seite 2)
Die Lungenfachärzte des MZG-Westfalen nutzen EvoCare® für die spezifische pneumologische Post-COVID-19- Rehabilitation. Corona-Reha
DSN-Mitglieder steht mit EvoCare® eine geprüfte digitale Infrastruktur zur Skoliose Therapie zur Verfügung. DSN
Die namhaften Spezialisten der mehrfach ausgezeichnete Privatpraxis Lumedis unterstützen ihre Patient:innen mit EvoCare®.
Therapieplanbesprechung in Bad Pyrmont. Seit 2020 setzt die DRV Bund Klinik Weser in Niedersachen unsere anerkannte und geprüfte digitale Methode zur Behandlung ein. Im Rahmen der Partnerschaft wurde die Klinik in die Digital Healthcare Platform eingebunden. Medizinische Konzepte und Supervision kommen von der Klinik als multimodales Angebot. EvoCare übernimmt hierbei Fortbildungen und Implementierung geprüfter Prozesse in der Versorgung zur Qualitätssicherung sowie für ein betriebswirtschaftliches Management, unterstützt die Betreuung zu Hause und stellt hierfür barrierefreie Kommunikationstechnologie zur Verfügung.
Die Aggertalklinik in Engelskirchen, eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Rheinland, hat in NRW für ihre Patient:innen die EvoCare Versorgung wieder auf den Weg gebracht hat. DRV Newsletter 1/2021 Seite 3
In der ambulanten Versorgung nimmt die Praxis für Orthopädie und Chirurgie Medizin Campus Erding an dem PKV Projekt „Digitale EvoCare Behandlung“ teil. Für interessierte Praxen: Anmeldung
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. stellen für ihre Patient:innen EvoCare bereit.
Reha-Klinik Masserberg in Thüringen versorgt Onkologie Patient:innen digital mit Mind-Body-Medizin. Pressemitteilung
Die Gesundheitseinrichtungen der bvaeb.at Bad Schallerbach und Bad Hofgastein versorgen in der TeleRehabilitation in Österreich Patient:innen mit EvoCare.
In den MEDIAN Klinik Berlin-Grünheide und Berlin-Kladow wird Hightech für’s Hirn möglich: In der Sprachtherapie erleichtert EvoCare Therapeut:innen, Logopäd:innen und Patient:innen den Alltag: rbb-PRAXIS
Wir führen mobile Screenings in Betrieben durch. Das EvoCare®-Screening Gefäßsystem (ESG) ist eine Spezialdiagnostik zur Früherkennung von Gesundheitsrisiken. Im Nachgang zu den Gesundheitstagen werden die in der Untersuchung erfassten Fundus-Aufnahmen telemedizinisch von einem Augenarzt beurteilt. Die Spezialdiagnostik wird bereits seit über 10 Jahren durchgeführt. Aktuelle Kunden-Beispiele: 2019 Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG – gesetzliche Unfallversicherung) Würzburg, 2018 Landratsamt Freising. Online-Präsentation
„Es freut mich sehr, unsere Patienten auch zu Hause begleiten zu können. Wir haben mit unserem Team unsere eigenen Behandlungsinhalte integriert und evaluiert. Für mich ist wichtig, dass unsere Behandlung adäquat vergütet wird und wir keine neuen Strukturen schaffen müssen. Wir können uns bei EvoCare® auf ein geprüftes und anerkanntes Verfahren verlassen. Von EvoCare® erhalte ich hierfür alle Services und Technologien, die ich zur digitalisierten Behandlung benötige.
Mit EvoCare® haben wir uns für eine Lösung entschieden, mit der wir unsere Patienten nach der Entlassung aus unserer stationären Einrichtung zuhause versorgen können. Entscheidend war für uns, dass wir mit EvoCare® eine anerkannte Methode erhalten haben, mit der wir unsere Behandlungsleistung abrechnen können. Und für uns ist es eine sehr gute Möglichkeit mittels EvoCare die Adhärenz zu verbessern.
Michael Musick ist als Geschäftsführer der REGIOMED-Kliniken GmbH mit Sitz der Zentralverwaltung in Coburg für den Bereich Süd-Thüringen für die nichtmedizinische Infrastruktur und die Digitalisierung zuständig. Er unterstützt die digitale Transformation im Gesundheitsverbund:
„Wir schaffen damit für unsere Patientinnen und Patienten einen Zugang zu neuen digitalen Versorgungen. Wir sind Leistungserbringer und stellen geprüfte digitale Behandlungslösungen bereit. Neben der Qualität der Versorgung, war für uns aber unter anderem auch die ökonomische Seite ein Kriterium bei der Einführung. Wir verwenden mit EvoCare ein von der Deutschen Rentenversicherung geprüftes und unbefristetes Kernangebot als Leistung in der Nachbetreuung für deren Versicherte, die im Berufsleben stehen und eine ganztägige Reha-Maßnahme in Masserberg in Anspruch genommen haben. Für uns ist damit eine Kostenerstattung der von uns erbrachten Leistungen der TeleTherapie bzw. der TeleRehabilitation in der Nachsorge gewährleistet.“